Ein, mit seinen pelzigen Blättern und unscheinbaren, kleinen Blüten, durchaus sehr penetrantes, wucherndes Gewächs. Lediglich die meist roten Beeren, die bis in den Spätsommer auftreten und in diesem Kontext für weitere, unliebsame Verbreitung sorgen, fallen deutlich ins Auge. Die Rede ist von der Zaunrübe! Sie macht ihrem Namen alle Ehre, denn Ihre Austriebe entspringen einer rübenförmigen Wurzel, bevor sie mit ihren langen Ranken und
weiter lesen...Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) gehört sicherlich zu den Bekanntesten unserer Wildbienen. Die meisten sogenannten Bienenholtels – eher eine Kinderstation als ein Urlaubsresort für div. Wildbienen – werden zur richtigen Zeit, meist unmittelbar nach dem Aufstellen, von ihnen besiedelt. Ist ein Weibchen ersmal geschlüpft und begattet – ein Thema für sich – beginnt es umgehend mit der Suche nach passenden Niströhren um Brutkammern anzulegen.
weiter lesen...