Beim Bau eines Nistkastens für unsere Gartenvögel bleibt man häufig an der Frage hängen, wie groß denn eigentlich das Einflugloch sein soll. Ist das nicht egal – hauptsache Loch??? Nein, ganz und gar nicht. Andererseits, hat das Loch eine Größe, die von Vögeln angenommen wird, wäre ja schon alles ok aber als Richtwert kann man sich an folgende Lochgrößen halten, um den möglichen Besatz
weiter lesen...Mama, da ist eben ein Vogel ins Wasser gefallen! Kinder beobachten unsere Natur und Umwelt oftmals noch aufmerksamer als Erwachsene – das sollten wir fördern und erhalten. In diesem Fall der Beobachtung besteht aber kein Grund zur Sorge. Eine Wasseramsel ist auf Nahrungssuche, überfliegt und durchtaucht klare und schnell fließende Gewässerbereiche auf der Jagd nach Wasserinsekten. Wasseramseln Cinclus cinclus gehören zu unseren heimischen Singvögeln,
weiter lesen...Unsere Tour durch Norwegen führte uns unweigerlich auch an den Vogelfelsen entlang der Küste vorbei. Die Insel Runde ist hier eine gute Adresse. Regen, Sturm und dunkle Wolken waren sicher kein Anreiz, großartigen Vogelansitz zu betreiben aber ich wollte hier erst wieder weg, wenn gewisse Wünsche erfüllt waren. Die Geduld zahlte sich aus, wir bekamen tolles Fotolicht und auch entsprechende Motive! Dazu später mal
weiter lesen...Hier stellen wir unsere Bauanleitung für den Selbstbau eines Standard-Meisenkastens zur Verfügung. Viel Spaß beim Basteln!
weiter lesen...