Ein Abfallprodukt aber zu schade für die Biotonne! Schon nach der ersten Tasse Kaffee – den wir natürlich unter nachhaltigen Gesichtspunkten eingekauft haben – am Morgen, entsteht die erste Portion Pflanzendünger. Der braune Inhalt aus der Filtertüte oder dem Siebträger enthält nämlich neben vielen Mineralstoffen auch Stickstoff, Kalium und Phosphor. Die Inhaltsstoffe können freilich, je nach Aufbrühverfahren, etwas schwanken. Bestens geeignet, für den Kompost,
weiter lesen...Bokashi hab ich anfangs wirklich auch für eine Modeerscheinung gehalten, was sich aber nach eingehender Recherche ändern sollte. Fermentation ist das Stichwort! Der Aufschluss von Nährstoffen unter Sauerstoffabschluss sorgt für einen regelrechten Boostereffekt, wenn es um die Nahrungsbereitstellung für Pflanzen geht. Läuft erstmal der Vererdungsprozess entsteht ein äußerst nahrhafter Humus zur Versorgung von neuem, gesunden Leben! Also ideal geeignet für den eigenen Gemüsegarten. Im
weiter lesen...Feld- oder auch Rapunzelsalat genannt, gehört zweifelsohne zu unseren persönlichen Favoriten in der kühleren Jahreszeit und darf daher im Gemüsegarten nicht fehlen! Ab etwa August bis September wird eine Beetparzelle für die Einsaat vorbereitet. Breitwürfig eingearbeitet oder in Zeilen gesät hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Als Dunkelkeimer mögen es die Samen, in etwa einem Zentimeter Tiefe, immer schön gleichmäßig feucht, um gut zu
weiter lesen...Mama, da ist eben ein Vogel ins Wasser gefallen! Kinder beobachten unsere Natur und Umwelt oftmals noch aufmerksamer als Erwachsene – das sollten wir fördern und erhalten. In diesem Fall der Beobachtung besteht aber kein Grund zur Sorge. Eine Wasseramsel ist auf Nahrungssuche, überfliegt und durchtaucht klare und schnell fließende Gewässerbereiche auf der Jagd nach Wasserinsekten. Wasseramseln Cinclus cinclus gehören zu unseren heimischen Singvögeln,
weiter lesen...Unsere Tour durch Norwegen führte uns unweigerlich auch an den Vogelfelsen entlang der Küste vorbei. Die Insel Runde ist hier eine gute Adresse. Regen, Sturm und dunkle Wolken waren sicher kein Anreiz, großartigen Vogelansitz zu betreiben aber ich wollte hier erst wieder weg, wenn gewisse Wünsche erfüllt waren. Die Geduld zahlte sich aus, wir bekamen tolles Fotolicht und auch entsprechende Motive! Dazu später mal
weiter lesen...Der große Wunsch der alten Allchemisten, Gold selbst herstellen zu können, blieb unerfüllt aber jeder Hobbygärtner kann es mit wenigen Hilfsmitteln problemlos schaffen, schwarzes Gold zu erzeugen. Pyrolyse ist das Stichwort. Fangen wir aber von vorne an. Was ist Pflanzenkohle und wofür ist sie gut? Pflanzen- oder Biokohle ist durch und durch verkohlte Biomasse ohne jegliche Schadstoffe. Das unterscheidet sie von herkömmlicher Holzkohle, solange
weiter lesen...Schützt das Bodenleben… Das klassische Umgraben der Beetflächen im Herbst dürfte jedem noch in Erinnerung oder wenigstens ein Beriff sein. Spatentief oder teils sogar in der doppelten Tiefe wurde das Erdreich gewendet, damit die Schollen im Winter gut Frost abbekommen und zerkrümeln… Technisch gesehen hat das lange funktioniert – das ist auch heute noch so aber die aktuellen Erkenntnisse über das Bodenleben sollten für
weiter lesen...Im Folgenden findest Du eine einfache Vorlage für einen Bachpatenvertrag, wie er damals bei uns Verwendung fand. Wenn Du herausgefunden hast, wer für Dein Gewässer verantwortlich ist, kannst Du dort die Patenschaft beantragen.
weiter lesen...Wer Tomatenanbau betreibt, ist sicher irgendwann schon mal so richtig eingebrochen. Den Wetterkapriolen ausgesetzt, werden die Pflanzen unter Umständen schnell krank, wenn sie nach anhaltendem Regen und kühler Witterung nicht richtig, aber vor allem schnell abtrocknen können.Die Kraut- und Braunfäule schlägt zu, lässt die Pflanzenteile absterben und macht die Früchte ungenießbar. Um die Feuchtigkeit von oben nun etwas einzudämmen, muss es nicht gleich ein
weiter lesen...Hier stellen wir unsere Bauanleitung für den Selbstbau eines Standard-Meisenkastens zur Verfügung. Viel Spaß beim Basteln!
weiter lesen...